Diese Gewerbeeinheit könnte für Sie der Start in die Selbstständigkeit sein.
Auf ca. 140 m² erstreckt sich die Gewerbeeinheit im Herzen von Bad Driburg. Öffentliche Parkplätze befinden sich hinter dem Haus.
Die ehemalige Bar ermöglicht viele verschiedene Nutzungen. So wäre, Einzelhandel, Dienstleistung und auch der Betrieb eines Gastgewerbes möglich. Die Wiedereröffnung einer Bar ist jedoch aufgrund der Ruhezeiten nicht mehr erwünscht.
Die Immobilie bietet neben dem großen Verkaufs- bzw. Gastraum im Erdgeschoss eine Küche.
Im Kellergeschoss befinden sich die Toiletten und Privaträume/Lagerräume für den Betreiber.
Bei der Gestaltung der Gewerbeeinheit können Sie Ihrer Fantasie freien Raum lassen. Sofern optische Änderungen für Ihr Vorhaben notwendig sein sollten, wird der Eigentümer Ihnen hier entgegen kommen.
Öffentliche Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Objekt.
Kaltmiete: 400,00 €
Nebenkosten: 150,00 € (zzgl. Strom und Heizstrom)
Kaution: 800,00 €
Lage
Bad Driburg ist eine Stadt im Kreis Höxter im Osten des Landes Nordrhein-Westfalen der Bundesrepublik Deutschland. Die rund 18.500 Einwohner zählende Stadt liegt am östlichen Steilabfall des Eggegebirges im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge. Bad Driburg ist bekannt für sein Heilbad, den gräflichen Park, Glasproduktion und -großhandel sowie Kohlensäure-Industrie.
Bad Driburg liegt an der Westgrenze des Kreises Höxter zum Kreis Paderborn an der Bundesstraße 64 Münster–Paderborn–Höxter–Seesen.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 23.10.2028.
Endenergiebedarf beträgt 159.40 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Elektro.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1973.
Die Energieeffizienzklasse ist E.
Provision:
Der Mieter zahlt im Erfolgsfall an die Fa. RE/MAX Paderborn PB Immobilien Service GmbH eine Maklerprovision in Höhe von 1 Monatskaltmiete zzgl. 19% Mehrwertsteuer.
Endenergiebedarf: 159,40 kWh/(m²*a)
Energieausweis: Verbrauchsausweis
Energieausweis gültig bis: 23.10.2028
Energieeffizienzklasse: E
Baujahr des Gebäudes: 1973
Baujahr der Anlagentechnik: 1973
wesentlicher Energieträger: Elektro